Share team inboxes

Table of contents

WordPress Sicherheitsupdates – Fluch und Segen.

  1. Verständnis von WordPress Sicherheitsupdates
  2. Automatische vs. Manuelle Updates
  3. Vorbereitung auf WordPress-Updates

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Aktualisierung von WordPress

  1. WordPress Core-Software aktualisieren
  2. Themes und Plugins aktualisieren

Verbesserung der WordPress-Sicherheit nach dem Update

  1. Netzwerksicherheit überprüfen
  2. URL-Lockdown einrichten
  3. WordPress-Sicherheitsplugins nutzen

Share team inboxes

WordPress ist nicht nur eines der beliebtesten Content-Management-Systeme weltweit, sondern auch ein ständiges Ziel für Hacker. Daher sind regelmäßige Sicherheitsupdates von entscheidender Bedeutung, um die Integrität Ihrer Website zu wahren und sie vor bekannten Schwachstellen und Angriffen zu schützen.

Bei SUPERTONIC haben wir schon alles gesehen – von kleinen Ausrutschern bis hin zu großen Sicherheitslücken, die eine ganze Website zum Stillstand bringen können.

Verständnis von WordPress Sicherheitsupdates

WordPress Sicherheitsupdates sind entscheidend, um Ihre Website vor Hackern und Malware zu schützen. Diese Updates beheben Sicherheitslücken, die von der WordPress-Community und dem Sicherheitsteam entdeckt wurden. Es gibt zwei Haupttypen von Updates: Hauptupdates, die neue Funktionen und bedeutende Änderungen enthalten, und Nebenupdates, die sich hauptsächlich auf Sicherheitskorrekturen und kleine Verbesserungen konzentrieren.

Das WordPress-Sicherheitsteam arbeitet unermüdlich daran, potenzielle Bedrohungen zu identifizieren und zu beheben. Durch die Aktualisierung Ihrer WordPress-Installation stellen Sie sicher, dass Ihr System die neuesten Sicherheitsfixes enthält.

Automatische vs. Manuelle Updates

Seit WordPress 3.7 führt das System automatische Updates für kleinere Versionen durch. Diese Automatisierung gewährleistet, dass Ihre Website stets gegen die neuesten bekannten Bedrohungen geschützt ist, ohne dass Sie eingreifen müssen​​.

Für größere Hauptupdates (sogeannte Major Updates), Themes und Plugins ist jedoch oft manuelles Handeln erforderlich. Während automatische Updates für Nebenversionen eine schnelle und effiziente Lösung für die Aufrechterhaltung der Sicherheit bieten, können automatische Updates für Hauptversionen zu Kompatibilitätsproblemen führen. Daher empfiehlt es sich, solche Updates manuell durchzuführen, um sicherzustellen, dass Ihre Website wie gewünscht funktioniert​​.

Vorbereitung auf WordPress-Updates

Die Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem reibungslosen Update-Prozess. Bevor Sie ein Update durchführen, sollten Sie immer ein vollständiges Backup Ihrer Website erstellen. Dies stellt sicher, dass Sie im Falle eines Problems eine funktionierende Version Ihrer Website wiederherstellen können.

Für kritische Websites ist es auch ratsam, Updates zunächst auf einer Staging-Umgebung zu testen. Dies ermöglicht es Ihnen, potenzielle Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie auf Ihrer Live-Website sichtbar werden​​.

Im zweiten Teil unseres Artikels über WordPress Sicherheitsupdates konzentrieren wir uns darauf, wie Sie WordPress, Themes und Plugins sicher aktualisieren können, und erläutern einige zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, die Sie nach dem Update ergreifen sollten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Aktualisierung von WordPress

WordPress Core-Software aktualisieren

Für die meisten Benutzer ist die Aktualisierung über das WordPress-Dashboard der einfachste Weg. Wenn ein Update verfügbar ist, wird WordPress Sie mit einer nicht zu übersehenden Aufforderung im Admin-Dashboard darauf hinweisen. Gehen Sie zu Dashboard → Updates und klicken Sie auf „Jetzt aktualisieren“, wenn eine neue Version verfügbar ist. Während des Updates versetzt WordPress Ihre Website automatisch in den Wartungsmodus, kehrt aber sofort nach Abschluss des Updates zum normalen Betrieb zurück​​.

Für Entwickler und fortgeschrittene Benutzer bietet WP-CLI, eine Befehlszeilenschnittstelle für WordPress, eine weitere Möglichkeit zur Aktualisierung.

Themes und Plugins aktualisieren

Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihre Website vor dem Aktualisieren von Themes oder Plugins sichern. Fast alle WordPress-Themes und -Plugins unterstützen heute einfache Updates über das Dashboard. Für Themes und Plugins aus dem WordPress.org-Verzeichnis sind diese Updates standardmäßig aktiviert. Für Premium-Themes/-Plugins müssen Sie in der Regel einen aktiven Lizenzschlüssel besitzen, um Update-Benachrichtigungen zu erhalten und Updates direkt aus Ihrem Dashboard anwenden zu können​​.

Verbesserung der WordPress-Sicherheit nach dem Update

Netzwerksicherheit überprüfen

Stellen Sie sicher, dass Sie eine sichere Verbindung verwenden, insbesondere wenn Sie von öffentlichen Netzwerken aus auf Ihr WordPress-Admin-Dashboard zugreifen. Ein VPN kann eine zusätzliche Sicherheitsebene bieten, indem es Ihre Verbindung verschlüsselt und es schwieriger macht, Ihre Daten abzufangen​​.

URL-Lockdown einrichten

Einrichten von Safelist- und Blocklist-Regeln für Ihre Admin-Seite kann dazu beitragen, Brute-Force-Angriffe und unbefugten Zugriff zu verhindern. Web Application Firewalls (WAFs) wie Cloudflare oder Sucuri bieten Möglichkeiten, bestimmte URLs zu sperren und nur Zugriffe von autorisierten IP-Adressen zuzulassen​​.

WordPress-Sicherheitsplugins nutzen

Sicherheitsplugins können eine einfache und effektive Möglichkeit sein, Ihre WordPress-Site zu schützen. Denken Sie jedoch daran, Ihre Plugins sorgfältig auszuwählen und nicht zu viele gleichzeitig zu installieren, da dies die Leistung Ihrer Website beeinträchtigen kann. Einige empfohlene Maßnahmen umfassen:

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren: Dies fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, indem es neben Ihrem Passwort einen einmaligen Code erfordert, der an Ihr Mobilgerät gesendet wird.
  • Sicherheitsüberwachung und Malware-Scans: Viele Sicherheitsplugins bieten Überwachungsdienste in Echtzeit und die Möglichkeit, Ihre Website regelmäßig auf Malware und andere Bedrohungen zu scannen​​.

Indem Sie diese Schritte befolgen und sicherstellen, dass alle Komponenten Ihrer WordPress-Website auf dem neuesten Stand sind, können Sie das Risiko von Sicherheitslücken erheblich reduzieren und Ihre Website vor den meisten gängigen Bedrohungen schützen. Es ist wichtig, dass Sie ein regelmäßiges Wartungsschema einhalten und Sicherheitspraktiken einhalten, um Ihre Website und die Daten Ihrer Nutzer zu schützen.

Best Practices von SUPERTONIC

  1. Automatisierung mit einem persönlichen Touch: Obwohl WordPress kleinere Updates automatisch durchführt, setzen wir bei SUPERTONIC auf ein persönliches Überprüfungsverfahren für größere Updates. So stellen wir sicher, dass jede Aktualisierung nahtlos mit Ihrer Website harmoniert, ohne dass es zu Ausfallzeiten oder Kompatibilitätsproblemen kommt.
  2. Sicherheitsprüfungen als Routine: Sicherheit ist kein einmaliges Unterfangen, sondern ein fortlaufender Prozess. Unser Team führt regelmäßige Sicherheitsaudits durch, um potenzielle Schwachstellen proaktiv zu identifizieren und zu beheben, bevor sie zu einem Problem werden.
  3. Backup-Strategien, die beruhigen: Bei SUPERTONIC ist uns bewusst, wie wichtig es ist, eine zuverlässige Backup-Lösung zu haben. Wir sorgen dafür, dass Ihre Daten sicher und jederzeit wiederherstellbar sind, was unseren Kunden ein zusätzliches Maß an Sicherheit bietet.
  4. Schulungen und Aufklärung: Wir glauben daran, unsere Kunden zu befähigen, indem wir sie über die besten Sicherheitspraktiken informieren. Durch regelmäßige Schulungen und Ressourcen helfen wir Ihnen, ein grundlegendes Verständnis der Notwendigkeit regelmäßiger Updates und der Maßnahmen, die Sie selbst ergreifen können, zu entwickeln.

Wie SUPERTONIC Ihnen die Sorgen nimmt

Wir bei SUPERTONIC verstehen, dass die technische Wartung und Sicherheit einer Website für viele Unternehmer eine herausfordernde Aufgabe sein kann. Deshalb bieten wir nicht nur technische Lösungen, sondern auch Frieden und Sicherheit. Wenn Sie sich für eine Partnerschaft mit SUPERTONIC entscheiden, wählen Sie ein Team, das sich um die technischen Aspekte kümmert, damit Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren können.

Die digitale Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und mit SUPERTONIC an Ihrer Seite können Sie sicher sein, dass Ihre Website nicht nur heute, sondern auch in Zukunft sicher und leistungsfähig bleibt. Lassen Sie uns die Last der Website-Wartung von Ihren Schultern nehmen, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was Sie am besten können – Ihr Geschäft zu führen.